Unsere Juroren 2024
Unsere Juroren kommen aus den unterschiedlichen Medienbereichen und freuen sich, Eure Werke in der unterschiedlichen Kategorien: Film, Multimedia, Journalismus, Print und Musik zu bewerten.



Prof. Werner Fleischmann, media Akademie – Hochschule Stuttgart
Juror der Kategorie: MULTIMEDIA/ANIMATION
Seit 2015 ist Prof. Werner Fleischmann Studiengangleiter im Bachelorstudiengang Animation-Design an der media Akademie Hochschule Stuttgart.
Zuvor arbeitete er als freiberuflicher Designer im Bereich 3D Animation, Motion Design, Character Design/Animation in Nürnberg, München, Berlin und Frankfurt. Außerdem war er als Dozent an der Akademie Faber-Castell für Motion Design und Interaction Design tätig. An der Hochschule Hof unterrichtete er AV-Medien Gestaltungsgrundlagen und Technik.
Prof. Dr. Tamara Huhle, media akademie e.V.
Jurorin der Kategorie: MULTIMEDIA
Prof. Dr. Tamara Huhle ist erste Vorsitzende des media akademie e.V., dem Trägerverein des Meduc Award und Gründerin der Akademie der media in Stuttgart. Die renommierte private Medienakademie mit staatlichen Berufsabschlüssen bildet jährlich rund 300 anerkannte Experten und Persönlichkeiten in den Bereichen Medien, Film, Marketing und Design aus. An der Akademie angeschlossen sind mehrere Produktionsstudios (Film, Foto, Ton, Greenscreen, Streaming) und eine Werbeagentur, welche in die Lehre integriert werden. Das gesamte Bildungsangebot ist absolut praxisnah ausgerichtet und wird von erfahrenen Branchenprofis in kleinen Studiengruppen vermittelt.
Von 2011 bis 2022 war Prof. Dr. Tamara Huhle für die Fachgruppe Cross Media an der Hochschule Mittweida, einer der führenden staatlichen Medienhochschulen Deutschlands, verantwortlich. Im April 2022 emeritierte sie und arbeitet nunmehr als freie Autorin und Gutachterin.
Sven Kratzsch, Jung von Matt/Neckar
Juror der Kategorie: PRINT



Dieter Krauß, CFO Film- & Medienfestival gGmbH
Juror der Kategorie: FILM
Von 1999 bis 2017 war er Mitglied der Geschäftsleitung der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und ab 2011 zusätzlich als Prokurist tätig. Anschließend übernahm er bis 2022 die kaufmännische Geschäftsführung der Film- und Medienfestival gGmbH, Veranstalterin des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart.
Bis heute bringt er seine Expertise als Juror und Vorstand in zahlreichen Initiativen ein – unter anderem als Vorstand der AG Filmfestival und Sprecher des Netzwerks Filmfestivals Baden-Württemberg.
Christopher Parkinson, freier Filmemacher und Dozent
Juror der Kategorie: FILM
Christopher Parkinson ist freier Filmemacher und Dozent in Stuttgart.
Seit 2005 beschäftigt sich Christopher mit der Bild- und Tonsprache im Film. Er studierte Filmproduktion mit Schwerpunkt Regie an der University for Creative Arts, in Großbritannien, bevor er 2012 nach Stuttgart zog.
Mit Lehraufträgen an der Akademie der media sowie and der Hochschule der Medien, will Christopher seine Begeisterung für die Sprache des Films durch Theorie und Praxis mit Schülern und Studierenden teilen.
Manuel Spangenberger, bigFM
Juror der Kategorie: MUSIK
Über einen kleinen Umweg eines Lehramtsstudiums hat sich die Leidenschaft Musik langfristig durchgesetzt. Schon damals im Freundeskreis immer der, der die Playlist gestellt und verfeinert hat und gut und gerne auch mal 24/7 nach Neuem gesucht hat, um das nächste Treffen mit den Freunden musikalisch perfekt gestalten zu können.
2012 mit einem Praktikum in der bigFM Musikredaktion begann dann auch der berufliche Weg und Umgang mit Musik. Danach folgten ein Volontariat welches dazu führte, dass man seit 2014 als festes Mitglied der Musikredaktion bei bigFM fungiert.

Prof. Werner Fleischmann, media Akademie – Hochschule Stuttgart
Juror der Kategorie: MULTIMEDIA/ANIMATION
Seit 2015 ist Prof. Werner Fleischmann Studiengangleiter im Bachelorstudiengang Animation-Design an der media Akademie Hochschule Stuttgart.
Zuvor arbeitete er als freiberuflicher Designer im Bereich 3D Animation, Motion Design, Character Design/Animation in Nürnberg, München, Berlin und Frankfurt. Außerdem war er als Dozent an der Akademie Faber-Castell für Motion Design und Interaction Design tätig. An der Hochschule Hof unterrichtete er AV-Medien Gestaltungsgrundlagen und Technik.

Prof. Dr. Tamara Huhle, media akademie e.V.
Jurorin der Kategorie: MULTIMEDIA
Prof. Dr. Tamara Huhle ist erste Vorsitzende des media akademie e.V., dem Trägerverein des Meduc Award und Gründerin der Akademie der media in Stuttgart. Die renommierte private Medienakademie mit staatlichen Berufsabschlüssen bildet jährlich rund 300 anerkannte Experten und Persönlichkeiten in den Bereichen Medien, Film, Marketing und Design aus. An der Akademie angeschlossen sind mehrere Produktionsstudios (Film, Foto, Ton, Greenscreen, Streaming) und eine Werbeagentur, welche in die Lehre integriert werden. Das gesamte Bildungsangebot ist absolut praxisnah ausgerichtet und wird von erfahrenen Branchenprofis in kleinen Studiengruppen vermittelt.
Von 2011 bis 2022 war Prof. Dr. Tamara Huhle für die Fachgruppe Cross Media an der Hochschule Mittweida, einer der führenden staatlichen Medienhochschulen Deutschlands, verantwortlich. Im April 2022 emeritierte sie und arbeitet nunmehr als freie Autorin und Gutachterin.

Sven Kratzsch, Jung von Matt/Neckar
Juror der Kategorie: PRINT

Dieter Krauß, CFO Film- & Medienfestival gGmbH
Juror der Kategorie: FILM
Von 1999 bis 2017 war er Mitglied der Geschäftsleitung der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und ab 2011 zusätzlich als Prokurist tätig. Anschließend übernahm er bis 2022 die kaufmännische Geschäftsführung der Film- und Medienfestival gGmbH, Veranstalterin des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart.
Bis heute bringt er seine Expertise als Juror und Vorstand in zahlreichen Initiativen ein – unter anderem als Vorstand der AG Filmfestival und Sprecher des Netzwerks Filmfestivals Baden-Württemberg.

Christopher Parkinson, freier Filmemacher und Dozent
Juror der Kategorie: FILM
Christopher Parkinson ist freier Filmemacher und Dozent in Stuttgart.
Seit 2005 beschäftigt sich Christopher mit der Bild- und Tonsprache im Film. Er studierte Filmproduktion mit Schwerpunkt Regie an der University for Creative Arts, in Großbritannien, bevor er 2012 nach Stuttgart zog.
Mit Lehraufträgen an der Akademie der media sowie and der Hochschule der Medien, will Christopher seine Begeisterung für die Sprache des Films durch Theorie und Praxis mit Schülern und Studierenden teilen.

Manuel Spangenberger, bigFM
Juror der Kategorie: MUSIK
Über einen kleinen Umweg eines Lehramtsstudiums hat sich die Leidenschaft Musik langfristig durchgesetzt. Schon damals im Freundeskreis immer der, der die Playlist gestellt und verfeinert hat und gut und gerne auch mal 24/7 nach Neuem gesucht hat, um das nächste Treffen mit den Freunden musikalisch perfekt gestalten zu können.
2012 mit einem Praktikum in der bigFM Musikredaktion begann dann auch der berufliche Weg und Umgang mit Musik. Danach folgten ein Volontariat welches dazu führte, dass man seit 2014 als festes Mitglied der Musikredaktion bei bigFM fungiert.