Kategorie: Print

Ob Bücher, Magazine, Fotografien oder gestaltete Texte… wir freuen uns auf Eure Einreichungen in der Kategorie Print. Euren Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Beiträge werden unter anderem vom Jurymitglied Jose A. Diego, Creative Director der Werbeagentur Jung von Matt/Neckar bewertet.

Hauptpreis – Print 2022

Tim Evers & Lena Schuhmacher mit OLDSCHOOL Magazin

Das Print-Magazin OLDSCHOOL wurde 2021 von den beiden 18-Jährigen Lena Schumacher und Tim Evers gegründet und hat seitdem eine lebendige Community junger Journalisten, Fotografen und Grafikdesigner angezogen. Das Magazin bietet der jüngeren Generation eine einzigartige Plattform, um ihre Meinung zu einer Reihe von Themen aus Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur zu äußern. OLDSCHOOL bietet eine erfrischende Pause von den Algorithmen der sozialen Medien und ein sorgfältig gestaltetes und gedrucktes Werk. Bisher wurden sechs werbefreie Ausgaben des 100-seitigen Magazins veröffentlicht, die den Lesern eine greifbare Möglichkeit bieten, sich mit den Geschichten auseinanderzusetzen und Diskussionen anzuregen.

 

Tim Evers & Lena Schuhmacher mit Paula Bornscheuer, Kassandra Knauß, Johanna Schmücker & Carla Trapp

Print_HP_Oldschool

Tim Evers & Lena Schuhmacher mit „OLDSCHOOL Magazin“

Das Print-Magazin OLDSCHOOL wurde 2021 von den beiden 18-Jährigen Lena Schumacher und Tim Evers gegründet und hat seitdem eine lebendige Community junger Journalisten, Fotografen und Grafikdesigner angezogen. Das Magazin bietet der jüngeren Generation eine einzigartige Plattform, um ihre Meinung zu einer Reihe von Themen aus Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur zu äußern. OLDSCHOOL bietet eine erfrischende Pause von den Algorithmen der sozialen Medien und ein sorgfältig gestaltetes und gedrucktes Werk. Bisher wurden sechs werbefreie Ausgaben des 100-seitigen Magazins veröffentlicht, die den Lesern eine greifbare Möglichkeit bieten, sich mit den Geschichten auseinanderzusetzen und Diskussionen anzuregen.

 

Tim Evers & Lena Schuhmacher mit Paula Bornscheuer, Kassandra Knauß, Johanna Schmücker & Carla Trapp

Print_HP_Oldschool

Special Mention – Print 2022

Robin Epkenhans, Jessica Grensemann & Rainer Bärensprung mit „Faces, Voices, Moves“

Die experimentelle und partizipative Fotoserie hat Robin Epkenhans in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern einer Willkommensklasse, den Lehrkräften und HelferInnen im Rahmen eines staatlich geförderten Kulturprojekts am Gymnasium Brackwede realisiert. Robin Epkenhans fertigte passbildartige Portraitfotografien im DINA4-Format von allen Beteiligten an, sodass sie diese mittels eines darauf platzierten Pauspapieres bemalen konnten. Die bemalten Pauspapiere wurden eingescannt und digital auf die Portraitfotografien montiert. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn es gab weder Regeln noch Vorgaben.

 

Print_SM_Faces, Voices, Moves

Robin Epkenhans, Jessica Grensemann & Rainer Bärensprung mit „Faces, Voices, Moves“

Die experimentelle und partizipative Fotoserie hat Robin Epkenhans in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern einer Willkommensklasse, den Lehrkräften und HelferInnen im Rahmen eines staatlich geförderten Kulturprojekts am Gymnasium Brackwede realisiert. Robin Epkenhans fertigte passbildartige Portraitfotografien im DINA4-Format von allen Beteiligten an, sodass sie diese mittels eines darauf platzierten Pauspapieres bemalen konnten. Die bemalten Pauspapiere wurden eingescannt und digital auf die Portraitfotografien montiert. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn es gab weder Regeln noch Vorgaben.

 

Print_SM_Faces, Voices, Moves

Hauptpreis – Print 2021

Natalia Vilenskaya mit „Deutsches Schallplattenmuseum“

Natalia Vilenskaya überzeugte die Jury in der Kategorie PRINT mit ihrem neuen, geschwungenen Design eines Schallplattenmuseums. Ihr Ziel war es, durch Interaktionen und Veranstaltungsmöglichkeiten Räume „lebendig“ zu machen und dadurch ein dynamisches Image zu erzeugen, das die junge Generation überzeugt.

Natalia Vilenskaya mit „Deutsches Schallplattenmuseum“

Natalia Vilenskaya überzeugte die Jury in der Kategorie PRINT mit ihrem neuen, geschwungenen Design eines Schallplattenmuseums. Ihr Ziel war es, durch Interaktionen und Veranstaltungsmöglichkeiten Räume „lebendig“ zu machen und dadurch ein dynamisches Image zu erzeugen, das die junge Generation überzeugt.

Special Mention – Print 2021

Silas Degen, Sara Schrader Cruz, Megan Funke & Felix Augustin mit „Der blaue Vogel“

In der Kategorie PRINT konnte das Studententeam um Silas Degen überzeugen.
Eine Engelspuppe mit Chaplinbart ändert alles. Einst im Scheinwerferlicht der Bühne zuhause, bleibt der Tänzerin Zäzilie nun nicht mehr als ein dunkler Dachboden. Dort muss sie nach dem Einmarsch der Wehrmacht in die Niederlanden untertauchen. Doch auch im Versteck geht die Liebe zur Kunst nie verloren und wird zum letzten Hoffnungsschimmer. Bis eines Tages Soldaten vor der Wohnungstür stehen. Ein Comic über die Macht von Kunst und ihr Wirken im Untergrund des Zweiten Weltkrieges. Inspiriert von der Künstlerin Cilli Wang.

 

Silas Degen, Sara Schrader Cruz, Megan Funke & Felix Augustin mit „Der blaue Vogel“

In der Kategorie PRINT konnte das Studententeam um Silas Degen überzeugen.
Eine Engelspuppe mit Chaplinbart ändert alles. Einst im Scheinwerferlicht der Bühne zuhause, bleibt der Tänzerin Zäzilie nun nicht mehr als ein dunkler Dachboden. Dort muss sie nach dem Einmarsch der Wehrmacht in die Niederlanden untertauchen. Doch auch im Versteck geht die Liebe zur Kunst nie verloren und wird zum letzten Hoffnungsschimmer. Bis eines Tages Soldaten vor der Wohnungstür stehen. Ein Comic über die Macht von Kunst und ihr Wirken im Untergrund des Zweiten Weltkrieges. Inspiriert von der Künstlerin Cilli Wang.

 

Hauptpreis – Print 2020

Philip Kahlbrock mit „Hundeleckerli von Schleckerli“

Mit seiner Produktverpackung „Hundeleckerli von Schleckerli“ konnte sich Philip Kahlbrock den Hauptpreis sichern! Die Verpackung passt in jede Tasche und ist wiederverschließbar. Perfekt, um den Hund bei Außenaktivitäten mit Leckerlis zu belohnen.

Philip Kahlbrock mit „Hundeleckerli von Schleckerli“

Mit seiner Produktverpackung „Hundeleckerli von Schleckerli“ konnte sich Philip Kahlbrock den Hauptpreis sichern! Die Verpackung passt in jede Tasche und ist wiederverschließbar. Perfekt, um den Hund bei Außenaktivitäten mit Leckerlis zu belohnen.

Special Mention – Print 2020

Asaridis Elefterios mit „Die Pflanzenfrau“

Mit dieser Printgestaltung hat sich Asaridis den Special Mention der Kategorie Print geschnappt. Dabei handelt es sich um eine Frau, bei der Pflanzen bzw. Ranken aus dem Gesicht ausbrechen.

Asaridis Elefterios mit „Die Pflanzenfrau“

Mit dieser Printgestaltung hat sich Asaridis den Special Mention der Kategorie Print geschnappt. Dabei handelt es sich um eine Frau, bei der Pflanzen bzw. Ranken aus dem Gesicht ausbrechen.

Hauptpreis Print – 2019

Michael Maier mit „Gestaltung einer Image Broschüre der Akademie der media“

In der Kategorie Print konnte das Team um Philipp Seitz überzeugen. Die schulübergreifende, politische Jugendzeitung soll Regensburger Schüler/innen die Möglichkeit geben, sich gezielt mit demokratischen Prozessen in Europa, Deutschland und Bayern auseinanderzusetzen. Die Organisation des Projekts erfolgt dabei durch den Stadtjugendring Regensburg und bereitet die Schüler/innen auf die besondere Projektaufgabe vor.

Michael Maier mit „Gestaltung einer Image Broschüre der Akademie der media“

In der Kategorie Print konnte das Team um Philipp Seitz überzeugen. Die schulübergreifende, politische Jugendzeitung soll Regensburger Schüler/innen die Möglichkeit geben, sich gezielt mit demokratischen Prozessen in Europa, Deutschland und Bayern auseinanderzusetzen. Die Organisation des Projekts erfolgt dabei durch den Stadtjugendring Regensburg und bereitet die Schüler/innen auf die besondere Projektaufgabe vor

Special Mention - Print 2019:

Sabrina Hoppe mit „Initialen mal anders / Der Schein trügt"

Sabrina Hoppe überzeugte die Jury mit einer bisher eher ungewöhnlichen Darstellung von Initialen. Als selbstbeschriebener Horror-Fan setzte sie Licht und Schatten gekonnt ein und erstellte eine Animation, welche die Gegensätze von Negativ und Positiv vereint.

Sabrina Hoppe mit „Initialen mal anders / Der Schein trügt"

Sabrina Hoppe überzeugte die Jury mit einer bisher eher ungewöhnlichen Darstellung von Initialen. Als selbstbeschriebener Horror-Fan setzte sie Licht und Schatten gekonnt ein und erstellte eine Animation, welche die Gegensätze von Negativ und Positiv vereint.